Yoga für deine Gesundheit

GesundheitsYoga Kurse mit Günter
Jeden Montag ab 22.9.2025 im YOMAVITAL Gerasdorf
16.00 Uhr und 18.10 Uhr jeweils 90 Minuten
[weiterer GesundheitsYoga Kurs für Dienstag Abend in Planung, da es für die Montag Kurse nur mehr Restplätze gibt]
Diese Buttons sind mit meiner Gesundheits.Yoga Webseite verlinkt. Zukünftig können GesundheitsYoga Kurse in Gerasdorf auch auf der YOMAVITAL Homepage gebucht werden.
Was ist GesundheitsYoga?

Gesundheitsyoga ist ein auf westliche Krankheitsbilder abgestimmtes Yoga bei Rückenschmerzen, Gelenkproblemen, Schlaf- und Verdauungsstörungen sowie Burn-out-Prävention. Es vereint achtsame Körperarbeit mit individuell angepassten Asanas für Kraft, Mobilität und Stabilität, Wahrnehmungsschulung, Atemtechniken, Entspannung und Meditation, um das allgemeine Wohlbefinden zu stärken und Beschwerden vorzubeugen.
GesundheitsYoga ist eine Zusatzausbildung für ausgebildete Yogalehrer. Ich habe zusätzlich auch noch die Senioren.Yoga Ausbildung. Die SVS Krankenversicherung fördert den Kurs mit bis zu € 100,- (Gesundheitshunderter).
Mehr Informationen zu GesundheitsYoga erfährst du auch im Gesundheits.Yoga Blog
Programminhalte GesundheitsYoga

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson zur Stressreduktion.
Faszien und Muskulatur dehnen.
Gelenke mobilisieren.
Atemübungen zur Kräftigung von Zwerchfell und Atemhilfsmuskeln, Stressreduktion, für Ruhe & Ausgeglichenheit, psychische Gesundheit.
Gleichgewichtsübungen für die sensorische Gesundheit und emotionale Stabilität
Tiefenmuskulatur kräftigen
Traumreise (am Ende der Stunde) für besseres Einschlafen und Durchschlafen.
Jede GesundheitsYoga-Stunde umfasst entspannende Elemente wie Atemübungen, Faszien-Training und eine geführte Traumreise im Anschluss an die Körperübungen. Zusätzlich setzen wir thematische Schwerpunkte – etwa Faszienarbeit oder Yoga als präventive und unterstützende Maßnahme bei gesundheitlichen Beschwerden. An manchen Tagen widmen wir uns hauptsächlich den Faszien (um Verspannungen besser in den Griff zu bekommen) oder einzelne Körperbereiche (Nacken-Schulter oder Rücken). Yogakursprogramm auf meiner Gesundheits.Yoga Seite ansehen
Unterschiede Hatha Yoga zu Gesundheits Yoga
Merkmal | Hatha Yoga | Gesundheits Yoga |
---|---|---|
🧘 Zielsetzung | Allgemeines körperliches und geistiges Wohlbefinden | Prävention und gezielte Unterstützung bei gesundheitlichen Beschwerden |
👥 Zielgruppe | Breites Publikum, oft ohne spezifische Beschwerden und einer normalen oder guten körperlichen Fitness. | Menschen mit Rückenproblemen, HWS und Schulterthematik, Gelenkproblemen, Schlafstörungen, Burn-out-Gefahr etc. |
🧩 Übungen / Asanas Unterschiede | Klassische Körperübungen, oft statisch mit Fokus auf Haltung und Atem. Beispiel Sonnengrüße: Intensive Dehnung der Faszien und Stärkung der Muskulatur jedoch Verletzungsgefahren*. Bestehende Verspannungen können sich verschlimmern! | Angepasste Asanas mit Fokus auf Mobilität, Kraft und Stabilität. Beispiel Sonnengrüße: Wenn Sonnengrüße im GesundheitsYoga, dann angepasste (langsame) und gelenkschonende Variante. In meinen GesundheitsYoga Kursen gibt es selten Sonnengrüße. |
🌬️ Atem & Entspannung | Pranayama und Meditation als zentrale Bestandteile (bei verkürzten Hatha Yoga Stunden weniger Atemübungen) | Atemtechniken, Wahrnehmungsschulung und Entspannung zur Stressreduktion und Regeneration |
🧑⚕️ Therapeutischer Fokus | Eher allgemein – wirkt auf Körper und Geist. Bei Vorerkrankungen oder älteren Personen nur bedingt empfehlenswert. | Spezifisch – abgestimmt auf westliche Krankheitsbilder und zur Gesundheitsvorsorge. |
🏷️ Versicherung / SVS | Wird nur teilweise von der SVS unterstützt. | Wird bei SVS-Versicherung ggf. mit bis zu € 100,- Gesundheitsvorsorge unterstützt [Infos] |
🏛️ Kulturhistorischer Ursprung | Traditionelles indisches Yoga-System | Westlich inspirierte Yogaform mit Fokus auf Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung |
- *Häufige Verletzungen bei Sonnengrüße im Hatha Yoga: Knieverletzungen (Tiefe Ausfallschritte oder Vorbeugen können Druck auf das Kniegelenk ausüben), Rücken (Rundrücken, bei Vorerkrankungen wie Bandscheibenschäden), Schulterverletzungen (Impigingment / Schulterengpass), Handgelenke durch den wiederholten Druck der Hände auf der Matte (Daumensattelgelenk, Sehnenscheiden, Karpaltunnel etc.), Grüner Star / Glaukom (bei Vorerkrankungen insbes. erhöhten Augendruck).
Wenn du bei der SVS versichert bist, werden die Kosten in Höhe von € 100,- als Gesundheitsvorsorge übernommen Näheres zum SVS Gesundheitshunderter